HEIM / Dip Station | klappbar
  • Dip Station | klappbar
  • Dip Station | klappbar
  • Dip Station | klappbar
  • Dip Station | klappbar
  • Dip Station | klappbar
  • Dip Station | klappbar
  • Dip Station | klappbar
  • Dip Station | klappbar

Dip Station | klappbar

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

     Anbringung an der Wand für freies Training ohne Rack 

    • Stabil, sicher und einfach in der Handhabung
    • Einfache Installation in der Wand 
    • Nutzbar bis zu einem Nutzergewicht von 150 kg 
    • Absolutes Highlight ist der einfache Klappmechanismus
    • Platzsparend und unaufdringliches Design 

    Klappmechanismus sorgt für Platz im Home Gym 

    • Sobald du den Dip Barren an der Wand herunter klappst, hast du keinerlei Platzmangel in deinem Gym
    • Kein lästiges Auf- und Abbauen am Rack bringen Zeitersparnisse während des Trainings

     Ein Must-Have für jedes Brust-Workout

    • Dips sind für bei einem ganzheitlichen Brust-Training nicht wegzudenken
    • Sie aktivieren die Brustmuskulatur aus einem anderen Winkel als das (Schräg-)Bankdrücken und sind dem negativen Bankdrücken aus vielerlei Hinsicht überlegen
    • Nicht nur ist das Set-Up deutlich zeitsparender und mit weniger Aufwand verbunden, auch lässt sich hierbei die Zielmuskulatur intensiver trainieren
    • Während es beim negativen Bankdrücken eines Trainingspartners bedarf, um die eigenen Leistungsgrenzen zu überwinden, so lässt sich an einer Dip-Station allein und sicher ein exzentrisches Training absolvieren
    • Dies bedeutet, dass man nach Eintreten der Muskelerschöpfung weiterhin den negativen Teil der Bewegung ausführen kann
    • Springst du in den Stütz, sollte deine Kraft ausreichen, um dich mehrmals hintereinander langsam und kontrolliert abzulassen
    • Dieser exzentrische Reit zwingt den Muskel dazu zu adaptieren und zu wachsen

     Ergonomisch entwickelt, auch für breite Schultern

    • Konvergierte Holme sorgen für individuelle Griffweite auch um den Fokus gezielt vermehrt auf die Brust oder auf den Trizeps zu legen
    • Je nach Oberkörpervorlage kannst du den Fokus auch auf dein Schulter- und Trizeps Training legen
    • Ausreichend Grip durch Kurrling und dennoch reduzierte Belastung der Handinnenflächen